Ich wollte die Seite wechseln.
Nivedita Prasad Arbeit im Autonomen Mädchenhaus, 1992–1996
Wir hatten ja die gleichen Kämpfe auszufechten.
Astrid Landero Ost-West-Begegnungen zwischen Frauen(projekten), 1990 bis heute
…erschüttert, dass unsere Westschwestern keine Männer zuließen
Ulrike Busch Politische Verortung des Familienplanungszentrum Balance am Anfang der 1990er Jahre
Die Verständigung war einfach schwierig.
Marinka Körzendörfer Kontakte zu Frauen im Westen, 1980er Jahre
Für manche Leute war jeder Mensch einer anderen Herkunft schon eine Bedrohung.
Astrid Landero Arbeit für den Zentralrat der Freien Deutschen Jugend (FDJ), 1980–1988
Als linke Feministin waren die Voraussetzungen nicht besonders gut.
Tatjana Böhm Arbeit im Brandenburger Frauenministerium, 1992–2018
Da bist Du natürlich nur angeeckt.
Gabi Zekina Feministische Kontakte an und jenseits der Humboldt-Universität, 1980er Jahre
Wir sollen die Opfer des Faschismus nicht beleidigen.
Marinka Körzendörfer Aktionen in der KZ-Gedenkstätte Ravensbrück, 1984–1985
Alle Frauen, die da waren, sagten, sie sind Lesben.
Marinka Körzendörfer Organisierung der Lesben in der Kirche, 1983–1989
Für mich war dann Schluss.
Tatjana Böhm SED-Austritt, 1989
Ich bin an der Uni und eine Frau.
Dagmar Schultz Begegnungen in Forschungs- und Lehrprojekten, 1983–1995
… diese Maueröffnung mit so einem Fingerschnipsen.
Irena Kukutz Maueröffnung, Unabhängiger Frauenverband (UFV) und Begegnungen mit Frauen aus dem Westen, 1989 und später
Wir hatten sowieso kein Thema an dem Tag.
Marinka Körzendörfer Maueröffnung, 1989
Winter der Anarchie
Gabi Zekina Gründung der Lila Offensive, 1989
Weiche Knie… die spinnen doch.
Marinka Körzendörfer Coming Out, 1983
Wo waren wir denn alle in DDR-Zeiten?
Astrid Landero Gründung des Unabhängigen Frauenverbands (UFV), 1989
Diese ganz vielen Unter- strömungen, die da aufeinander- trafen.
Tatjana Böhm Gründung des Unabhängigen Frauenverbands (UFV), 1989
Bärbel hatte schon die ganze Zeit das Gefühl, dass jetzt was passiert.
Irena Kukutz Festnahme 1983, Aktionen der Frauen für den Frieden in den 1980er Jahren
… ein bisschen wie die Jungfrau zum Kinde.
Gabi Zekina Für den Unabhängigen Frauenverband (UFV) am Berliner Runden Tisch und in der Stadtverordnetenversammlung, 1990
Wir kritisieren das Gesetz, beraten aber auf dem Boden des Gesetzes
Ulrike Busch Schwangerschaftskonfliktberatung und Kritik am §218
Wenn ihr hier morgen noch seid, dann kommen wir mit dem Gewehr.
Dagmar Schultz Frauenbewegung und Coming Out, Chicago, 1969–1971
In der ersten Instanz haben wir verloren – wir haben gefeiert.
Nivedita Prasad Ban Ying – Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession, 1997–2013
Die Polizei war und ist häufig sehr rassistisch, sehr sexistisch, sehr klassistisch.
Nivedita Prasad Arbeit bei Ban Ying: Polizeifortbildungen zu Rassismus, Diskriminierung und Menschenhandel, 1998–2001
… diese tausenden Menschen am 3. Dezember in der Volksbühne.
Gabi Zekina Gründung des Unabhängigen Frauenverbands (UFV), 1989
da war der Wunsch, dass es keinen 218 in Deutschland mehr gäbe
Ulrike Busch Engagement im Streit um die Neuregelungen der Abtreibungsgesetzgebung zwischen 1990 und 1995
… da kriegten wir plötzlich Nachricht vom Stern: Titelgeschichte
Dagmar Schultz Gründung des Frauenselbstverlag, 1974
Es war nicht die Nähe, es war der Umgang.
Tatjana Böhm Begegnungen mit Frauen aus dem Westen nach 1989
Es war einfach der Enthusiasmus: Jetzt packen wir es.
Astrid Landero Frauenprojekte S.U.S.I. und Paula Panke, 1989/1990
Frauenfragen und Demokratie
Tatjana Böhm Die Sozialistische Fraueninitiative (SOFI), 1989
… über dieses Thema sprechen können ohne Angst zu haben.
Nivedita Prasad Bündniskonferenzen in Bremen und Berlin, 1990, 1991 und 2013
Da kann man einfach alles erfahren, was in der Gesellschaft eine Rolle spielt.
Irena Kukutz Anstaltsbeirätin im Frauenstrafvollzug, 1994–1999
Wie gehen wir um mit unseren eigenen rassistischen Anteilen?
Dagmar Schultz Begegnung mit Audre Lorde, 1981 Rassismus in der weißen Frauenbewegung
Wie jetzt? Das ist die feministische Antwort auf ‚Ich bin schwanger‘?!
Nivedita Prasad Leben und Arbeit mit Kind, ab 1996
dann stoßen da so ’ne Ost- Frauen auf diese West- Feministinnen
Ulrike Busch Gründung des Familienplanungszentrum Balance
Wir haben da wirklich am Katzentisch gesessen.
Irena Kukutz Arbeit im Berliner Abgeordnetenhaus, 1991–1995
… gegen diese Zustände, wie sie nun mal waren.
Irena Kukutz Gründung der Gruppe Frauen für den Frieden, 1982
Es zeigte sich, dass es ein ganz wichtiges und ein aktuelles Thema ist.
Gabi Zekina Das Projekt Frauenkreise, 1991 bis heute
Radio haben unsere alten Genossen nicht so gehört.
Astrid Landero Die Radiosendung Lila – ein Magazin nicht nur für Mädchen und Frauen, 1990–1991
Selbst- untersuchung mit Spekulum und Taschenlampe
Dagmar Schultz Erster Kontakt mit der Berliner Frauenbewegung, 1973 Gründung des Feministischen Frauengesundheitszentrums, 1974
Schwanger- schaftsabruch kann in einem Frauenleben passieren
Ulrike Busch Schwangerschaftsabbrüche in der DDR